Botox 3-Zonen 280 EUR. Jetzt Termin vereinbaren

Tattooentfernung Herford

4.9 aus über 323 Bewertungen
auf Google

Die Lasertechnologie hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt und ermöglicht eine hautschonende, effektive Tattooentfernung mit modernster Pico-Laser-Technologie. Ob unerwünschte Tätowierungen aus der Jugendzeit oder verblasste, unästhetische Tattoos – dank präziser Laserbehandlungen lassen sich Farbpigmente gezielt und narbenfrei entfernen. In Bielefeld profitieren Sie von innovativen Verfahren, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.

Ihre Ärztin
Nawal Kemand - de Pascalis

Behandlungsdauer: 10–60 Minuten, abhängig von Größe und Farbintensität des Tattoos

Gesellschaftsfähigkeit: Sofort bis wenige Stunden nach der Behandlung

Sitzungen erforderlich: In der Regel 6–10 Sitzungen, abhängig von Farbe, Tiefe und Hauttyp

Wirkungseintritt: Erste Aufhellung oft nach der ersten Sitzung, vollständige Entfernung nach mehreren Behandlungen

Schmerzen: Dank moderner Pico-Laser-Technologie minimal, durch integrierte Kühlung deutlich reduziert

Technologie: Pico-Laser für Tattooentfernung – effektiv, hautschonend und für alle Farben geeignet

Kosten: Ab 90 € pro Sitzung, abhängig von Größe und Farbdichte des Tattoos.

Effektive Tattooentfernung Herford – Modernste Laser-Technologie

Die professionelle Tattooentfernung ermöglicht Ihnen, unerwünschte Tätowierungen schnell und hautschonend zu entfernen. Dank modernster Pico-Laser-Technologie werden Farbpigmente gezielt zerkleinert und anschließend auf natürliche Weise vom Körper abgebaut. Dadurch wird die Haut geschont und die Behandlung verläuft effektiver.

Warum eine Laser-Tattooentfernung?

  • Schnelle und effektive Behandlung: Durch die fortschrittliche Lasertechnologie lassen sich Tattoos innerhalb weniger Sitzungen entfernen oder stark aufhellen.
  • Hautfreundliche Methode: Die ultrakurzen Lichtimpulse des Pico-Lasers verringern Hautreizungen und minimieren das Risiko von Narbenbildung.
  • Für alle Hauttypen geeignet: Der Laser passt sich Ihrem individuellen Hauttyp an und gewährleistet somit eine sichere Behandlung.
  • Entfernung aller Farben: Auch schwierige Farbtöne wie Grün oder Blau können erfolgreich behandelt werden.
  • Kurze Behandlungszeiten: Die hochmoderne Lasertechnologie sorgt für kürzere Sitzungen und ermöglicht schnellere Ergebnisse.

Wie funktioniert die Tattooentfernung mit dem Pico-Laser?

Der Pico-Laser arbeitet mit hochpräzisen Lichtimpulsen im Pikosekundenbereich. Diese Lichtimpulse zerkleinern die Farbpigmente Ihrer Tätowierung. Im Anschluss transportiert Ihr Lymphsystem die Pigmente nach und nach ab.

  • Kürzere Behandlungsdauer: Die starke Impulsenergie reduziert die Anzahl der benötigten Sitzungen im Vergleich zu herkömmlichen Methoden.
  • Hautschonende Entfernung: Der Pico-Laser verringert das Risiko für Pigmentstörungen und Narben.
  • Weniger Schmerzen: Durch die moderne Lasertechnologie empfinden viele Patienten die Behandlung als deutlich angenehmer.
  • Schnellere Regeneration: Da die Haut kaum belastet wird, kann die nächste Sitzung bereits nach kurzer Zeit erfolgen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Tattooentfernung

Wie läuft eine Tattooentfernung mit Laser ab?

Während der Behandlung sendet der Laser gezielte Lichtimpulse in die Haut, um die Farbpigmente zu zerkleinern. Anschließend baut Ihr Körper diese schrittweise ab. Dadurch verblasst das Tattoo nach jeder Sitzung weiter.

Ist die Tattooentfernung schmerzhaft?

Viele Patienten vergleichen das Gefühl mit dem Stechen eines Tattoos oder einem kurzen Nadelstich. Dank moderner Kühltechnologien und optionaler Betäubungscremes lässt sich das Schmerzempfinden jedoch deutlich reduzieren.

Wie viele Sitzungen sind notwendig?

Die Anzahl der Behandlungen hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Größe, Farbe und Tiefe des Tattoos sowie Ihr Hauttyp. In den meisten Fällen sind 6 bis 12 Sitzungen erforderlich, um das Tattoo vollständig zu entfernen.

Können alle Farben entfernt werden?

Schwarze und blaue Farbpigmente lassen sich besonders gut entfernen. Helle Farben wie Gelb oder Weiß benötigen hingegen oft mehr Sitzungen.

Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Nach der Behandlung können leichte Rötungen oder Schwellungen auftreten. Diese klingen jedoch in der Regel innerhalb weniger Tage ab. In seltenen Fällen kann es zu Pigmentveränderungen oder Blasenbildung kommen.

Wie lange dauert die Heilung?

Die oberflächliche Heilung dauert meist nur wenige Tage. Allerdings benötigt die Haut insgesamt bis zu zwei Wochen, um sich vollständig zu regenerieren. Die Einhaltung der Nachsorgehinweise sorgt für ein optimales Ergebnis.

Welche Pflege ist nach der Behandlung wichtig?

Direkte Sonneneinstrahlung sollte für einige Wochen vermieden werden. Zudem empfiehlt es sich, die behandelte Stelle sauber und trocken zu halten. Aktivitäten wie Saunabesuche oder intensiver Sport sollten für einige Tage pausiert werden.

Gibt es Alternativen zur Laser-Tattooentfernung?

Neben der Laserbehandlung existieren alternative Methoden wie chemische Peelings oder chirurgische Entfernungen. Diese Verfahren sind jedoch oft invasiver und mit einem höheren Narbenrisiko verbunden.

Wie viel kostet die Tattooentfernung?

Die Kosten variieren je nach Größe, Farbe und Lage des Tattoos. Ein genauer Preis lässt sich nach einer individuellen Beratung festlegen.

Kann man nach der Entfernung erneut an derselben Stelle tätowieren?

Ja, sobald die Haut vollständig verheilt ist. In der Regel dauert dies mehrere Monate.

Fazit: Professionelle Tattooentfernung

Die Pico-Laser-Technologie ermöglicht eine besonders schonende und effektive Tattooentfernung. Dank modernster Technik profitieren Sie von einer schmerzarmen Behandlung und schnellen Ergebnissen.

Vereinbaren Sie noch heute Ihr persönliches Beratungsgespräch, um mehr über die Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren!

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzt keine medizinische Beratung.

Tattooentfernung Herford​